Quartettspiel

Es hat seine Weile gebraucht, aber gut Ding….: Das Quartettspiel der Berliner Gemeinschaftsgärten ist endlich fertig! Allen beteiligten Gärtner*innen ganz herzlichen Dank für die super Unterstützung und die Geduld. Link.

Das Quartettspiel zeigt nur einen Ausschnitt der Gärten und lässt sie z.B. mit Fläche, Öffnungszeiten und Sprachenvielfalt spielerisch auftrumpfen. Gärten in denen geimkert wird, stechen natürlich. Das Spiel lädt nebenbei zu Touren in die Gärten ein.
streifenholz quartett - DSCI0342

Das Ganze funktioniert am Besten mit einem Augenzwinkern und gleichzeitiger Achtsamkeit für die Bedeutung und Lage der Gärten, denn mit Gemeinschaftsgärten spielt man nicht! In der Stadtentwicklung sollten sie vielmehr ernst genommen und fest verankert werden.

Das Spiel ist umhüllt von der Berliner Gartenkarte. Die ist der perfekte Begleiter für die im Quartett empfohlenen Touren zu den Gärten. Das Quartettspiel ist rein ehrenamtlich entstanden und zum Selbstkostenpreis von 4-6 € erhältlich. Wir streifenholz quartett - DSCI0344freuen uns über Bestellung und finden gern gemeinsam eine Möglichkeit der Übergabe. Verschicken können wir aus Kapazitäts- und Kostengründen leider nicht. Also: einfach melden, verabreden, losspielen.

Kontakt:
quartett@allmende-kontor.de

Werbung